Intelligente Messsysteme - das A und O der Energiewende
Am 11.01.2023 beschloss das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende. Eine zentrale Rolle darin spielen intelligente Messsysteme für Strom, Gas, Wasser und Wärme. Das Smart-Metering soll dabei helfen, effizienter mit Energie umzugehen, und auf diese Weise den Bedarf an fossilen Energieträgern sowie den CO2-Ausstoß senken. Das kommt der Umwelt zugute und entlastet die Geldbeutel der Verbraucher.
Wie unterstützen Smart-Meter die Energiewende?
Smart-Meter, auch als intelligente Zähler bezeichnet, bilden die digitale Infrastruktur für das künftige, auf regenerativen Energien basierende Energiesystem. Sie vereinen ein digitales Messgerät und eine Kommunikationseinheit in einem Messsystem und können den aktuellen Zählerstand nicht nur anzeigen, sondern ihn auch via LAN-Kabel oder Mobilfunk an relevante Akteure wie Netzbetreiber und Energielieferanten, aber auch an den Energieverbraucher übermitteln.
Auch Sie wollen Energieeffizienz vorantreiben?